
Jarock ensemble
Ich bin Teil von Jarock, einem deutsch-israelischen Kulturprojekt, das 2021 unter der Schirmherrschaft des Steglitz Museums Berlin gegründet wurde. Der Name Jarock bedeutet auf Hebräisch „grün“ und symbolisiert Hoffnung. Unsere Arbeit widmet sich dem Kampf gegen Antisemitismus – ob er nun auf Hass, Gleichgültigkeit oder Ignoranz beruht.
Die jüdische Kultur ist eng mit der deutschen Kultur verwoben und nimmt darin einen wesentlichen, unersetzlichen Platz ein. Unser Ziel ist es, die Erinnerung zu pflegen, das Bewusstsein für die gemeinsamen deutsch-israelischen Wurzeln zu stärken und hier lebenden zeitgenössischen israelischen Künstlern eine Plattform zu bieten, um den Reichtum ihres Schaffens zu präsentieren.
Eines unserer zentralen Projekte ist das Jarock Ensemble, in dem ich als Gitarrist spiele. Gemeinsam widmen wir uns dem Leben und Werk israelischer Dichter mit deutschen Wurzeln wie Yehuda Amichai, Lea Goldberg, Dan Pagis und Natan Zach. Diese Schriftsteller wuchsen mit der deutschen Sprache auf, bevor ihnen ihre Heimat genommen und ihr Leben bedroht wurde. In Israel schufen sie neue Identitäten und prägten die israelische Literatur und das kulturelle Bewusstsein ganzer Generationen. In Deutschland hingegen sind sie weitgehend unbekannt. Mit unserer Arbeit möchten wir sie in das deutsche kulturelle Gedächtnis einbringen.
Unser Ensemble vertont ihre Gedichte in der Originalsprache und präsentiert gleichzeitig erste Übersetzungen ins Deutsche. Dieser künstlerische Dialog schafft neue Verbindungen zwischen den Kulturen und die Themen Identität, Einsamkeit, Natur, Hoffnung und Liebe finden über Ländergrenzen hinweg Resonanz.
Wir treten mit unseren Programmen in Kultureinrichtungen und an Orten der Erinnerung auf. Für die Gedenkstätte Gleis 17 in Berlin haben wir Lieder und Gedichte komponiert, die in der Audiobox der BücherboXX am Bahnhof Grunewald zu hören sind. Außerdem begleiten wir Stolperstein-Verlegungen und arbeiten mit lokalen Initiativen, wie der BücherboXX, der DIG Berlin-Brandenburg oder Nachbarschaftsorganisationen in Neukölln und Schöneberg zusammen.



